Die letzte Saison war top, keine Frage. Aber warum sollte diese Saison nicht noch mehr gehen?! Wir sagen, was dafรผr sprechen kรถnnte.
HEIMVORTEIL
Letzte Saison durfte unsere HLA-Mannschaft erst im Oktober – nach der Fertigstellung des Umbaus in der Sport Mittelschule Linz Kleinmรผnchen – in der Heimhalle trainieren und spielen. Das Ergebnis: Eine Siegesserie von sieben Triumphen en suite. Gesamt konnten letztes Jahr nur Hard und Bregenz in der neuen Linzer Halle punkten.
ALEXANDER HERMANN
Der Nationalteamspieler und ehemalige Deutschland-Legionรคr ist ein Profi in Reinkultur. Mit seinem Teamgeist, seiner professionellen Einstellung und seiner Erfahrung aus vielen Jahren Deutschland ist er definitiv eine Bereicherung fรผr das Team. Zudem ist mit Daniel Rรถthig eine weitere Verstรคrkung aus Krems nach Linz zurรผckgekehrt.
EINGESPIELTES TEAM
Im letzten Jahr ist man mit vier neuen Legionรคren noch relativ ungewohnt in die Saison gestartet. Heuer ist man bereits ein eingespieltes Team, das so manchen Gegner in der abgelaufenen Saison bereits รผberrascht hat. Bleiben alle fit, stehen die Linzer sicherlich auch beim einen oder anderen Vereinstrainer der ZTE HLA MEISTERLIGA auf dem Zettel fรผr ein mรถgliches Halbfinale.
LEGIONรRE
Sie gehรถren zu den Besten der Liga, das hat nicht zuletzt die Wahl ins All-Star-Team bewiesen: Lucijan Fizuleto ist bester Torschรผtze und zum besten Rรผckraum Mitte der vergangenen Saison, Dejan Babic zum besten Kreislรคufer und Milan Vunjak zum besten Trainer der Liga gewรคhlt worden.ย
ROUTINIERS
Die Linzer Mannschaft verfรผgt รผber einige Spieler mit ausreichend Liga-Erfahrung: Egal, ob Kapitรคn Max Hermann, Flรผgelflitzer Christian Kislinger, Rรผckraumspieler Moritz Bachmann oder Torhรผter Markus Bokesch. In wichtigen Spielen sorgen sie fรผr die Big Points. Dazu kommen Top-Youngsters wie Elmar Bรถhm, Sinisa Sironjic, Jakob Kropf, Silas Wiesinger, Ajdin Alkic oder David Zwicklhuber.